Leistungsumfang für Kalibrierungen
- Abholung und Anlieferung auf Basis der Kosten- bzw. Verwendungsstelle
- Terminverfolgung unter Einhaltung der jeweiligen Vorgaben
- Messmittelmanagement
- Erstellung der Kalibrierverfahren
- Kalibrierung nach Herstellervorschrift bzw. nach VDI/VDE/DGQ/DKD 2622ff, nach Kundenwunsch oder internen Kalibrierrichtlinien
- Messdatenaufnahme vor und nach Justage wenn notwendig.
- Justage zur Einhaltung der spezifizierten Kennwerte, die kalibriert werden, soweit dies erforderlich und technisch möglich ist
- Anbringen einer Kalibriermarke mit Kalibrierscheinnummer, Kalibrierdatum und ggf. Rekalibrierdatum auf den einzelnen Prüfling
- Entsprechende Kennzeichnung defekter oder nicht kalibrierbarer Prüfmittel, Erstellung und Abwicklung der Kostenvoranschläge
- Prüfung der Akku betriebenen Prüfmittel mit Hinweis auf dem Kalibrierschein
- Austausch des Akkus bei Bedarf gegen Berechnung
- Dokumentation der Messergebnisse im Kalibrierschein mit dem Nachweis der Rückführung auf nationale und internationale Normale
- Erstellung eines Kalibrierscheines auch in digitaler Form
- Verwendung vom Hersteller zugelassenen Ersatzteile bei Reparaturen
- Austausch von alten Standardtrockenbatterien bei batteriebetriebenen Prüfmitteln
- Austausch von defekten Sicherungen
- Expressdurchlauf von dringend benötigten Messmitteln ( Ausnahmefall ). Nicht möglich wenn eine Reparatur erforderlich ist, hier ist eine besondere Abstimmung notwendig
- Software- bzw. Firmwareupdates wenn notwendig nach Herstellerangaben
- Sicherheitsüberprüfung nach BGV A3 bei ortsveränderlichen, netzbetriebenen Geräten hinsichtlich Schutzleiter- und Isolationswiderstand sowie Ableit- bzw. Ersatzableitstrom
- Reinigung der Prüflinge
- Monats-Einzel-Abrechnung auf Wunsch nach Kosten- bzw. Verwendungsstellen
- Archivierung der Messdaten 10 Jahre, auf Wunsch länger bzw. auch auf Datenträger
|
|
|